Sie ist ein essentieller Baustein in der kieferorthopädischen Planung. Wachstumsprognose des Gesichtsschädels, Bisslage, Position und Achsenstellung der Schneidezähne, Atemwege sind einige Beispiele, die bei der kephalometrischen Analyse beurteilt werden.
Da wir in unserer Praxis über ein One-Shot Röntgengerät verfügen und als registrierter Fachzahnarzt im Invalidenversicherung, wird bei der Auswertung auch geprüft, ob die Voraussetzungen für ein Geburtsgebrechen erfüllt sind.
Das Orthopantomogramm liefert den Zustand des Gesichtes in der Frontalebene. Diese Aufnahme schafft eine übersichtliche Kontrolle von:
Zahnalter
Kieferhöhlen
Kondylen
Angulation der Zähne
Position der Zähne
Deviation der Nase
Die erste veröffentlichte Röntgenaufnahme war die Handröntgenaufnahme und zwar von der Frau Bertha Röntgen.
Sie gilt als unentbehrliches Mittel, um das skelettale Wachstum zu bestimmen.
Sie wird in der Regel bei kombinierten kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapien angewendet.