Eine kieferorthopädische Behandlungen kann das Wachstum fördern oder sogar behindern. Bei jugendlichen Patienten ist somit eine Quantifizierung des Wachstums erforderlich, das bedeudet die Intensität, der Zeitpunkt und die Richtung des Wachstums sollten prognostiziert werden. Die Intensität sowie der Zeitpunkt des Wachstums können sehr genau anhand der Handröntgenanalyse bestimmt werden. Die Wachstumsrichtung kann anhand der Kephalometrie prognostiziert werden
Es gibt folgende Wachstumstypen:
Neutrales Wachstum: Die Hauptwachstumsrichtung des Unterkiefer ist nach unten vorn. Es ist ein harmonisches, ausgewogenes Wachstum des aufsteigenden und horizontalen Unterkieferastes.
Vertikales Wachstum: Das kondyläre Wachstum ist im Vergleich zum vorderen suturoalveolären Wachstum kleiner. Dadurch erfogt die Wachstumsrichtung im Uhrzeigersinn. Das physiognomische Merkmal ist ein tendenziell offener Biss.
Horizontales Wachstum: Hier ist eine anticlockwise Rotation des Unterkiefers ausgeprägt. Charakteristisch ist eine tendenziell verkürzte untere Gesichtshöhe mit einem Tiefbiss.
Die verschiedenen Wachstumstypen führen zu grundsätzlich unterschiedlichen Therapieformen.