Die Auflösung bzw. der Abbau der Zahnwurzel kann mit und ohne Behandlung festgestellt werden. Vermehrt treten sie jedoch auf, wenn umfangreiche unkontrollierte Zahnbewegungen durchgeführt wurden. Da der Zahn nicht mehr vollständig unterstützt wird, besteht die Gefahr einer Zahnlockerung mit Schmerzen oder im schlimmsten Fall eines Zahnverlustes.
Die freiliegende Zahnhälse können als mögliche Ursachen zum einen die Überlastung des Zahnfleisches z. B. durch falsche Putztechnik oder eine mangelhafte Mundhygiene sein. Auch eine zu starke Belastung der Zähne, wie sie z. B. beim Bruxismus (Zähneknirschen) auftritt, kann sich auf das Zahnfleisch übertragen.
Ebenso kann die kieferorthopädische Behandlung durch unkontrollierte Zahnposition zu einem Rückgang des Zahnfleisches im Kronen- und Wurzelbereich führen. Es handelt sich nicht nur um ein ästhetisches Problem, sondern es besteht die Gefahr, dass die freiliegende Zahnwurzel geschädigt wird. Es kann symptomfrei oder mit Überempfindlichkeit verbunden sein.