Metallbrackets sind die häufigste Form der festen Zahnspange und werden seit vielen Jahrzehnten erfolgreich zur Korrektur von Zahnfehlstellungen eingesetzt. Diese Art von Zahnspange besteht aus kleinen Metallbrackets, die auf die Vorderseite der Zähne geklebt und durch Drähte verbunden werden. Gummibänder oder Drahtligaturen halten die Drähte in den Brackets.
Effektivität:
Metallbrackets sind sehr robust und effektiv bei der Korrektur verschiedener Zahnfehlstellungen, einschließlich schwerer Fehlstellungen.
Kosten:
Metallbrackets sind in der Regel kostengünstiger als andere Arten von Zahnspangen wie Keramikbrackets oder linguale Zahnspangen.
Dauerhaftigkeit:
Die Metallkonstruktion ist sehr haltbar und widerstandsfähig gegenüber Bruch oder Beschädigung.
Präzision:
Metallbrackets ermöglichen eine präzise Kontrolle über die Zahnbewegung und können Zahnfehlstellungen schnell und effektiv korrigieren.
Erstberatung und Planung:
Der Kieferorthopäde führt eine umfassende Untersuchung durch, einschließlich Röntgenaufnahmen und Abdrücken der Zähne, um einen detaillierten Behandlungsplan zu erstellen.
Anbringen der Brackets:
Die Brackets werden mit einem speziellen Kleber auf die Vorderseite der Zähne geklebt. Ein Drahtbogen wird dann durch die Brackets gefädelt und mit Gummibändern oder Drahtligaturen fixiert.
Regelmäßige Anpassungen:
Etwa alle 4-8 Wochen sind Besuche beim Kieferorthopäden erforderlich, um den Drahtbogen anzupassen und die Zahnbewegungen zu kontrollieren.
Mundhygiene:
Gründliches Zähneputzen nach jeder Mahlzeit und die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten sind wichtig, um Plaque und Essensreste zu entfernen. Mundspülungen können zusätzlich helfen, Bakterien zu reduzieren.
Ernährungsgewohnheiten:
Patienten sollten harte, klebrige oder zuckerhaltige Lebensmittel vermeiden, da diese die Brackets und Drähte beschädigen oder zu Karies führen können.
Schutz der Spange:
Beim Sport sollten Patienten einen Mundschutz tragen, um die Brackets und Drähte vor Beschädigungen zu schützen.
Anfangsbeschwerden:
In den ersten Tagen nach dem Anbringen der Zahnspange können die Zähne und das Zahnfleisch empfindlich sein. Wachstumswachse können helfen, Reizungen durch die Brackets zu vermindern.
Ästhetik:
Metallbrackets sind sichtbar und können bei einigen Patienten ästhetische Bedenken hervorrufen.
Schäden und Reparaturen:
Brackets oder Drähte können sich lösen oder brechen, was zusätzliche Besuche beim Kieferorthopäden erfordert.
Verbesserte Mundgesundheit:
Durch die Korrektur von Zahnfehlstellungen können Probleme wie Karies, Zahnfleischerkrankungen und Kiefergelenksprobleme verringert werden.
Selbstbewusstsein:
Obwohl die Sichtbarkeit der Spange anfänglich störend sein kann, führt das Endergebnis oft zu einem verbesserten Selbstbewusstsein und einem schöneren Lächeln.
Effizienz:
Die zuverlässige und schnelle Korrektur von Zahnfehlstellungen verbessert die allgemeine Zahnfunktion und Ästhetik.
Metallbrackets sind eine bewährte und effektive Methode zur Korrektur von Zahnfehlstellungen. Trotz der Sichtbarkeit und anfänglicher Unannehmlichkeiten bieten sie eine kostengünstige, langlebige und präzise Möglichkeit, die Zahngesundheit und das Lächeln zu verbessern. Eine sorgfältige Pflege und regelmäßige Anpassungen durch den Kieferorthopäden sind entscheidend für den Erfolg der Behandlung.