Der Begriff Lebensqualität hat für jeden Menschen eine subjektive und individuell unterschiedliche Bedeutung. Lebensqualität umfasst die verschiedensten Bereiche und wird maßgeblich durch das Empfinden und Erleben des Betroffenen bestimmt. Sie ist nicht apparativ messbar, lässt sich jedoch etwa mit Hilfe von Fragebögen messen und erschließt sich aus unterschiedlichen Komponenten:
dem psychischen Befinden des Patienten
der Funktions- und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen
der Anzahl und Güte der Beziehungen zu anderen Menschen
der körperlichen Verfassung des Patienten.
Die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität beschreibt das subjektive Erlebnis der Mundgesundheit durch den Patienten selbst. Kern des Konzeptes ist die subjektive Seite der Mundgesundheit. Mundgesundheitsbezogene Lebensqualität ist Teil der allgemeinen und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, bezieht sich auf das stomatognathe System und komplettiert damit die objektiven Informationen der zahnärztlichen Untersuchung. Wesentliche Teilbereiche der mundgesundheitsbezogenen Lebensqualität sind:
Funktionseinschränkung des Kausystems
orofaziale Schmerzen
dentofaziale Ästhetik
psychosozialer Einfluss der Mundgesundheit