Erste linguale Brackets in den USA
Erste linguale Brackets in den USA
Kurz‘ erster Versuch in der Lingualtechnik erfolgte mit Kunststoffbrackets. Diese besitzen die größte torsionale Retardation im Vergleich zu Kunststoffbrackets mit verstärkten metallischen Slots, Metallbrackets und Keramikbrackets.
Eine präzise Inklination der Zähne mit Kunstoffbrackets ohne metallischem Slot ist fraglich. Um einer unerwünschten plastischen Deformation während des Bogengleitens vorzubeugen und ebenso eine suffiziente Slotstärke sicherzustellen, sollte der Flügelteil aus einem relativ hohen Elastizitätsmodul bestehen.
Allerdings sollte an der Bracketbasis eine ausreichende Verformbarkeit vorhanden sein, um einen so genannten Peel-Off-Effekt beim Debonding zu ermöglichen.