Sie sind auf fetale Störungen zurückzuführen. Hierunter fallen z. B. verursachend : Medikamentenmissbrauch, Erkrankungen der Mutter, Röntgenverstrahlung. Mögliche folgen sind Missbildungen des 1. und 2. Kieferbogens , Mikrognathie , Oligo- bzw. Anodontie , und die Mehrzah l der Lippen- Kiefer-Gaumenspaltbildungen und Syndrome.
Eine Unterteilung kann erfolgen in : Pränatale-, postnatale Unfälle und Geburtsunfälle. Folgen sind z.B.: Gesichtsschädelasymmetrien, Kiefergelenksankylosen , Zahnmissbildungen- und Verletzungen.
Eine Anomalie kann begünstigt werden durch : Art der Ernährung, Konsistenz der Nahrung , vorzeitige Milchzahnverluste (Verminderung der Kauleistung) und Mundatmung.
Daumen-, Fingerlutschen, Lippen-,Wangensaugen /- beißen, Zungenpressen , Nägel-, Bleistiftkauen , Lutschen von Beruhigungssaugern etc.
Systemische Erkrankungen , vor allem die endokrinen Störungen und Chromosomenaberrationen haben eine starke Auswirkung auf das orofaziale System . Lokale Erkrankungen des Hals -, Nasen-, Ohr- Systems so wie Karies, Zahnbetterkrankungen und Zysten (Tumore) ziehen sehr oft Dysgnathien nach sich.