Geschichte
Die Geschichte der Kieferorthopädie
Prof. Hotz von der Universität Zürich hat einst gesagt: Die Form ist weitgehend erbgebunden und vor der Funktion und den Umwelteinflüssen vorhanden. Die Funktion schafft keine Form, aber sie entwickelt, modelliert und kann sogar umformen. So eine Verformung ist bereits im alten Ägypten bekannt. Damals wurden die ersten Versuche mit Hilfsmittel wie Bandagen unternommen, um Kopfformen bei Neugeborenen zu steuern und zu verändern. Heutzutage gibt es in der Kieferorthopädie eine Vielfalt von Behandlungsmethoden für ein gemeinsames Ziel. Die Gesundheit der Patienten.
400 v. Chr. Hippokrates: Erste Erwähnung von Gebissunregelmäßigkeiten.
25 v. Chr - 50 n. Chr. Aulus Cornelius Celsus: schief durchbrechende Zähne durch Fingerdruck wieder geradezurichten.
129 – 199 n. Chr. Galenos von Pergamon: Abfeilen von Zähnen im Fall eines Raummangels.
1619 Fabricius: Ratschlag, Zähne zu extrahieren, um einem Engstand effektiv entgegenwirken zu können.
1728 P. Fauchard: erstes zahnärztliches Lehrbuch: Le Chirurgien Dentiste.
1836 Friedrich Christian Kneisel: erstes Fachbuch zur Orthodontie.
1887-1930 E.H.Angle "Vater der Kieferorthopädie": Erste brauchbare Klassifizierung von Fehlstellungen. Grundlage der festen Zahnspange.
1872-1940 Emil Hebst: Entwicklung der Geschiebe / Herbst Scharnier.
1870-1950 Viggo Andresen, 1893 - 1960 Karl Häupl: Grundlagen der Funktionskieferorthopädie.
1875-1941 Axel Frederik Lundström: Neuzeitliche Extraktionstherapie.
1894 - 1977 Birdsall Holly Broadbent, 1889 - 1952 Herbert Hofrath: Erste Fernröntgenaufnahme, Einführung der Kephalometrie.
1887 - 1963 Arthur Martin Schwarz: Entwicklung von aktiven Platten (Intergration von Schrauben, Federn und besonderen Klammern).
1895 - 1970 Charles Henry Tweed: Kantbogentechnik Biegungen 1.,2. und 3. Ordnung.
1945 HD Kesling: Erfindung von Positioner. Grundlagen der Aligner Therapie.
1964 A. Björk: Handröntgenbild zur Beurteilung der skelettalen Reife.
1970 L.F. Andrews: Einführung der Straight-Wire-Technik.
1967 Kinja Fujita: Erfindung der Lingual-Technik.
1975 Craven Kurz: Weiterentwicklung der lingualen Bracket-Fixation.
2001 Einführung von Pins und Minischrauben. Temporäre kieferorthopädische Verankerung.